
Wegfall der Testpflicht ab 1. März 2023
Wegfall der SARS-CoV-2-Testnachweispflicht ab 1. März 2023
Liebe Angehörige und Betreuende aller Bewohnerinnen und Bewohner,
mit Schreiben vom 14. Februar 2023 hat das Bundesministerium für Gesundheit Folgendes mitgeteilt:
- Ab dem 1. März 2023 fällt die Testnachweispflicht für Besucherinnen und Besucher in vollstationären Pflegeeinrichtungen weg.
- Die Maskenpflicht für Besucherinnen und Besucher bleibt bestehen und endet erst nach dem 7. April 2023.
- Mit dem Wegfall der Testnachweispflicht können die Besuchszeiten im Kreissenioren-zentrum wieder erweitert werden.
- An allen Tagen unter der Woche, an den Wochenenden sowie an Feiertagen gibt es wie vor der Pandemie keine festen Besuchszeiten. Bei Ihren Besuchen bitten wir Sie auf die Gewohnheiten der Bewohnerinnen und Bewohner Rücksicht zu nehmen.
Nach nunmehr drei Jahren Corona-Pandemie begrüßt das Kreisseniorenzentrum Kenzingen den Wegfall der Testnachweispflicht.
Wir bedanken uns bei Ihnen ganz herzlich dafür, dass Sie zusammen mit der Einrichtung diese schwierigen Jahre mit allen Einschränkungen mitgetragen haben.
Mit freundlichen Grüßen
KSZ Kenzingen
Achim Ettwein
-Heimleiter-

Marktwagen
Marktwagen vom Kreisseniorenzentrum
Der neue Marktwagen bietet Möglichkeiten um Nützliches und Süßigkeiten zu erwerben.
Es findet wieder ein Kauferlebnis statt. Alle sind dem Förderverein für die Spende des Marktwagens dankbar.

Wir suchen …
Wir suchen…


Marionettentheater …
Das Marionettentheater Weiss aus Mannheim kam am Freitag, den 19.08.2022 zu uns ins Kreisseniorenzentrum. Mit ihren wunderschönen, filigran geschnitzten Marionetten führten sie für uns das Theaterstück „Der kluge Hofnarr“ auf.
Professionell gespielt, spannend und unterhaltsam war dieses Schauspiel ein besonderer Höhepunkt. Sehr interessant war es auch als gezeigt wurde, wie die Puppenspieler den Figuren durch gekonntes Führen der Fäden Leben einhauchen konnten. Gezeigt wurde auch, wie der Transport der einzelnen Marionetten möglich ist, ohne dabei die vielen langen Fäden miteinander zu verwickeln.

Aushilfe für den Küchenbereich
Aushilfe für den Küchenbereich
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unseres Teams
eine Aushilfe für den Küchenbereich
(geringfügige Beschäftigung)
Der Einsatz erfolgt überwiegend am Wochenende. Eine gründliche Einarbeitung ist neben dem angenehmen Betriebsklima selbstverständlich.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an folgende Adresse:
Kreisseniorenzentrum St. Maximilian Kolbe
Küchenleitung Herr Kirch
Offenburger Str. 10
79341 Kenzingen
Herr Kirch steht Ihnen vorab für Informationen unter der Telefonnummer: 07644 / 801-105 zur Verfügung.
Sommerfest 2022
Sommerfest 2022
Nach 2 Jahren Corona bedingtem Ausfall fand zur Freude aller dieses Jahr, unter der Leitung von Petra Bury, wieder das beliebte Sommerfest im Garten statt.
Bei strahlendem Sonnenschein fanden die Bewohner*innen ein schattiges Plätzchen unter dem großen Lindenbaum. Herr Schill sorgte für die musikalische Umrahmung, die manchen Bewohner*innen ein Lächeln ins Gesicht zauberte.
Das Essen aus der hauseigenen Küche schmeckte in dieser fröhlich-ausgelassenen Stimmung besonders gut.

Wellnesstag Juni 2022
Wellnesstag Juni 2022
Entspannung und Wellness war das Thema des diesjährigen Projekttages. Neben Maniküre, Handbad und Nagelpflege gab es das Angebot einer Kopf-, Schulter- oder Fußmassage. Auch das Kneipen im Wassertretbecken fand großen Anklang.

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Spüre den Puls des Lebens. Finde heraus, wie nach der Schultheorie die Praxis aussieht. Sieh, wie bereichernd die Hilfe für andere Menschen ist – das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist Deine Chance, Dich für ein Jahr im sozialen Bereich zu engagieren und Dich gleichzeitig weiterzubilden.
Zwischen Schule und Beruf bietet ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) die Gelegenheit erste berufliche Erfahrungen zu sammeln, soziale Kompetenzen zu trainieren und sich persönlich weiterzuentwickeln.
Als Freiwillige:r verrichtest du praktische Hilfstätigkeiten bei uns. Das Badische Rote Kreuz übernimmt als Träger auch die pädagogische Begleitung während des gesamten FSJ.
In der Regel dauert ein Freiwilligendienst 12, mindestens jedoch 6 und maximal 18 Monate. Bei einer Dauer von 12 Monaten besucht man insgesamt 25 Seminartage und hat Anspruch auf 25 Urlaubstage. Neben einem Taschengeld erhält man weiterhin Kindergeld, ist sozialversichert und bekommt einen FSJ-Ausweis, mit dem man z.B. Rabatte für Bus und Bahn erhält.
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Dich!
Weitere Informationen unter: Freiwilligendienste DRK LV Baden (drk-baden-freiwilligendienste.de)

Besucherregelung
Besucherregelung
Liebe Angehörige und Betreuende aller Bewohnerinnen und Bewohner,
durch das geänderte Infektionsschutzgesetz auf Bundesebene gelten folgende Besuchsregelungen im Kreisseniorenzentrum Kenzingen:
- Besuche sind für ungeimpfte Personen möglich.
- Jeder Besucher muss vor Ort einen vom Haus zur Verfügung gestellten Schnelltest durchführen und das Ergebnis an der Pforte vorzeigen. Mitgebrachte tagesaktuelle Schnelltests können nur von anerkannten Teststellen akzeptiert werden.
- Während der Dauer des Besuchs ist durchgängig eine FFP-2-Maske zu tragen (auch im Bewohnerzimmer!)
- Kinder bis 6 Jahren benötigen keinen Mundschutz, bis 14 Jahren ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen, ab 15 Jahren eine FFP-2-Maske. Die Besuchszeiten bleiben unverändert: Montag – Freitag 8:00 – 17:00 Uhr, Samstag/Sonntag/Feiertag: 13:00 – 17:00 Uhr
Wir gehen davon aus, dass diese Regelungen von allen Besuchern eingehalten werden, denn im Vordergrund steht der Schutz und die Sicherheit der Bewohnerinnen und Bewohner.
Mit freundlichen Grüßen
KSZ Kenzingen
Achim Ettwein
-Heimleiter-

… stand bevor!
Unser Neubau „Hochburg 3“ ist fertig gestellt.
Wir freuen uns sehr und bedanken uns bei allen Mitwirkenden für ihren Einsatz!
Ein kleiner Einblick: